Zeit loszulassen! (erstmals veröffentlicht am 20.November 2018)

  • von Marion Erika Scheytt
  • 13 Feb., 2019

Wie ich die aktuelle Zeitqualität des Novembers für mich nutzen kann um in meine Kraft zu kommen

Das Thema um die Zeitqualität des Novembers habe ich gewählt, weil sich doch sehr viele Menschen richtig gehend da hindurch quälen. Muss man sich tatsächlich quälen? Oder kann ich diese Zeit auch bewusst durchleben und damit viel Gutes für mich gewinnen? Ja, auf jeden Fall!

Das Jahresrad steht niemals still. Mache dir die einzelnen Abschnitte im Jahreskreis bewusst!

Ich bin ein großer Fan der Jahreszeiten und der einzelnen Phasen, die in jedem Jahreskreis immer wieder aufs Neue durchlaufen werden. Jeder Zeitabschnitt im Jahresverlauf kann auf unser eigenes Leben übertragen werden. So durchleben auch wir Jahr für Jahr die wiederkehrenden Phasen von Loslassen, Neubeginn, Kraft aus unserem Inneren schöpfen (Winter), Projekte ins Leben zu rufen und in die Welt zu tragen (Frühling), bis wir selbst im Sommer in "voller Blüte stehen" und im Herbst die Ernte einfahren oder überdenken, was unsere wahren Ziele sind.

Ein bewusster Blick in die Natur eröffnet uns, was jetzt an der Zeit ist. Wie sieht die Natur - die Pflanzen und Bäume - in dieser Jahreszeit aus?
Wenn ich nach draußen schaue, dann sehe ich, dass sich die Pflanzen in sich zurückziehen. Manche Pflanzen sterben sogar ab. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Alle Pflanzen sammeln ihre Kräfte in ihren Wurzeln. Es wird dunkler, die Tage kürzer und die Sonne zeigt sich nicht mehr so oft. Es fällt mehr Regen oder Tau und es wird oft neblig und düster.

Das Thema, welches diese Zeitqualität beherrscht, ist das Sterben, das Loslassen und das Zurückziehen in sich selbst - aber auch das Erinnern an seine Vorfahren, seine Ahnen und die Wertschätzung gegenüber seinen eigenen Wurzeln.

Die Kelten feierten in der Zeit um den 1.November das Neujahrsfest Samhain. Bei diesem Fest geht es genau um diese Themen. Die Ahnen wurden geehrt, denn sie sind unsere Wurzeln, auf die wir uns stützen können und aus denen wir Rückhalt bekommen, wenn wir darum bitten. Da von Natur aus das Sonnenlicht in dieser Jahreszeit immer weniger wird, zog man sich in die Behausungen zurück und das Leben wurde ruhiger. Man kam selbst zur Ruhe und hielt viel Innenschau.
Das Christentum übernahm - genau wie bei anderen keltischen Jahreskreisfesten - das Grundthema und den ungefähren Zeitpunkt und stülpte ihr eigenes Fest darüber. Man erkennt das gut, wenn man einen Blick in den Kalender wirft. Dann sieht man die Feste/ Feiertage, die heute noch im Christentum gefeiert werden: Allerheiligen, Allerseelen, Bus- und Bettag, Totensonntag. Das vorherrschende Themal ist also auch hier das Sterben und die Verstorbenen.

Wie übertrage ich das Thema auf mein eigenes Leben? - Muss ich jetzt sterben?

Um Himmels Willen: nein!
Es geht hier nicht um den physischen Tod. Hier geht es um Symbolik. Um die Bewusstwerdung meiner Selbst und was ich in meinem Leben haben will und was nun lieber für mich oder in mir "sterben" muss, um ein glückliches Leben zu führen. Wichtig ist nur, dass man ehrlich, aufrichtig und in Liebe zu sich selbst ist.
Das Loslassen ist für mich eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Als Mensch ist man darauf fixiert, alles festzuhalten, was man kriegen kann. Es steckt in den Genen, in den Zellen, und in unseren Glaubensmustern. Das mit dem Festhalten und nicht loslassen wollen oder können, nehmen viele Menschen leider auch sehr ernst (unbewusst!) wenn es um Krankheiten geht oder Verhaltensmuster, die einem selbst schaden.
Beispiel: Ich bin sicher, jeder hat mindestens einen Bekannten, der/ die sich immer wieder den gleichen Partnertyp aussucht, von dem er/sie ausgenutzt, betrogen oder missbraucht wird. Da wäre doch Loslassen für einen selbst viel besser als ein krampfhaftes Festhalten - oder?!
In Bezug auf Partnerschaft nehme ich sehr sehr gern eine symbolische Vorstellung her, die ich einmal in einem Buch gelesen habe und einfach ganz wunderbar finde, weil sie mir schon sehr viel Trost und Zuversicht gegeben hat:
Wenn ich etwas festhalte, ist meine Hand geschlossen. Keiner kann meine Hand nehmen.
Sobald ich loslasse, öffnet sich meine Hand. Dann erst ist sie bereit dazu, dass jemand sie nehmen kann.

Um Neues ins Leben zu holen, muss man vorher loslassen und Platz schaffen. Deshalb begann bei den Kelten das Jahr auch im November bei Samhain. Das Neujahr, wie es in unserer Neuzeit gefeiert wird, ist von der Zeitqualität her bereits im Entstehen von Neuem. Die Sonne hat die Wintersonnwende schon hinter sich, die Tage werden schon wieder länger. Energetisch ist es jedoch stimmiger, erst loszulassen und damit Platz für Neues zu schaffen. So wie die Natur alles oberirdische loslässt und sich in die unterirdischen Wurzeln zurückzieht, müssen wir uns zurückziehen und zur Ruhe kommen. Das ist der Beginn von allem. Nur wenn wir ganz bei uns sind, können wir erkennen, was unsere Seele wirklich braucht.
Dazu kann ich eine sehr schöne Übung in Form eines kleinen Rituals empfehlen.

Kleines Loslassritual

Nehme dir Zeit, die du ungestört und ganz in Ruhe für dich hast. Nehme dir ein schönes Blatt Papier und einen schönen Stift zur Hand. Du kannst schon deinen vollen Namen und dein Gebrutsdatum darauf notieren.
Mach dir jetzt einmal ganz genau Gedanken, was du in diesem nun beginnenden Jahreskreis in deinem Leben wünschst und was dir ganz und gar nicht gefällt und du gern loslassen möchtest. Das können Gefühle sein, wie Angst, Freude, Liebe, Wut, Zorn, Zweifel; oder auch andere Dinge wie deine Familie, Freunde, ein Partner, Gesundheit, Geld, Reichtum, Fülle, usw.
Sehr sehr wichtig dabei ist, dass du ganz bei dir bleibst und um deine innersten Wünsche, es geht nur um dich!

Wenn du dir bewusst bist, was du dir wünschst und was du nicht mehr brauchst, dann kannst du alles auf dein Blatt Papier schreiben. Dabei kannst du entweder
- schreiben, was du loslassen möchtest ("Ich lasse los: .....")
- oder alles positiv vormulieren und aufschreiben, was du in dein Leben holen willst. Am schönsten ist es, man schreibt es in Demut auf, indem man sich dafür bedankt, was in Zukunft bei einem sein darf. ("Ich danke für: ....")
Wenn dein Zettel vollständig ist, dann kannst du ihn an der frischen Luft mit Hilfe einer Kerze verbrennen und ihn in Liebe ins Licht transformieren lassen. Wunderbar eignet sich dazu natürlich auch ein größeres Ritualfeuer und am allerschönsten ist es, wenn man dieses Ritual in einer kleinen Gruppe aus lieben Menschen vollzieht.

Werden meine Wünsche immer erfüllt?

Unterschätzt niemal die Kraft des Universums (oder Gott, oder wie ihr ihn gern nennen wollt), unsere aufrichtigen Bitten zu erhören und gut für uns zu sorgen. Rituale, die man so vollzieht, dienen immer dem höchsten Wohle aller Wesen. Oft ist es so, dass ein größerer, höherer (göttlicher) Plan dahintersteckt, den wir nicht erkennen. Dann werden die Wünsche nicht, noch nicht oder auf eine ganz andere Weise erfüllt. Genauso wenn unsere Wünsche nicht demütig und in Liebe abgegeben werden, sondern wir aus Selbstsucht, Größenwahn oder Angst wünschen. Es wird also nicht unbedingt *schnipp* machen und wir haben was wir wollen. (Das Universum/ Gott ist kein Jeany!) Je bewusster wir unserer innersten Bedürfnisse und Wünsche werden und je mehr wir in Einklang mit unserer Natur leben, desto mehr kommen wir in den Fluss des Lebens und es wird alles zu uns fließen, was wir wirklich brauchen und was unsere Seele wirklich will.
Ich wünsche euch allen viel Kraft in dieser dunklen Jahreszeit und hoffe, ich habe vielleicht ein bisschen Licht hineingebracht, sodass ihr die Dunkelheit mehr schätzen und für euch gut nutzen könnt.
Natürlich stehe ich für eine individuelle Beratung und für Rückfragen und Anmerkungen gern zur Verfügung.

Eure Marion

Ehwazia
Marion Erika Scheytt
marion@ehwazia-reittherapie.de
0160-94503605
von Marion Scheytt 31. Oktober 2019
Die aktuelle Zeitqualität handelt vom Sterben, damit Neues werden kann. Mit Hilfe unserer Vorfahren sowie einem Blick in die Natur können wir uns Rat holen und die Themen dieser Zeitqualität auf unser Leben übertragen. Handeln wir unserer Natur entsprechend, ist unser Leben im Fluss und die Wellen des Wandels bringen immer wieder Neues, was uns auf unserem Lebensweg voranbringt.
von Marion Scheytt 20. Juni 2019
Hier erhaltet ihr eine Zusammenfassung meines Kinderferienworkshops vom 17.-19-6-2019 bei und mit mir, vier Mädchen von 8 bis 12 Jahren und den Pferden rund um meinen Moritz. Das Wetter war super, die Mädchen gut drauf und alles lief ganz wunderbar :-) Seht selbst....
von Marion Scheytt 18. April 2019
Wir feiern Ostern! Ich erkläre euch hier kurz den Ursprung und Bedeutung des eigentlichen Festes Ostara: den Aufbruch voller Lebenskraft und Tatendrang. Wer sich für das Eierfärben interessiert, bekommt dann eine Anleitung, wie Ostereier mit Naturfarben gefärbt und noch mit einem schönen Blattmuster verziert werden können. Alles aus dem Schoße von Mutter Natur, ganz ohne Chemie :) Viel Spaß!
von Marion Erika Scheytt 13. Februar 2019
Hier stelle ich mich und mein Unternehmen vor und erzähle, wie ich auf diesen Weg gekommen bin.
von Marion Erika Scheytt 13. Februar 2019
Die liebe Martina Imhof hat mich für die Main Post interviewt. Der Artikel ist am 17.Juli 2018 erschienen und kann hier nachgelesen werde. Ich bin sehr stolz darauf und danke Matina Imhof von Herzen für das wunderbare Interview und den zauberhaften Artikel!
von Marion Erika Scheytt 13. Februar 2019
Warum ist es so wichtig, sich selbst ganz bewusst Ruhe zu gönnen? Lesen Sie hier, wie Sie sich selbst einen Freiraum schaffen, um Kraft zu tanken.